Besucherzähler

Heute 64

Gestern 62

Woche 321

Monat 174

Insgesamt 135073

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Flugbuchung überprüfen

Flugbuchung aufrufen und überprüfen

Ob euer gebuchtes Flugticket ausgestellt wurde oder sich etwas an den Flugzeiten geändert hat,
kann man mit Hilfe des Buchungscodes ( Passenger Name Record / Flugdatensatz - kurz PNR ) prüfen.
Für jede Flugbuchung werden dort alle relevanten Informationen über den gebuchten Flug für die Airline gespeichert.
Als Passagier kann man die Buchung kontrollieren, oft verwendet die Airline dazu ein eigenes Tool.
Die Buchung ist in einem der großen Reservierungssysteme z. B. Amadeus, Sabre, Travelport gespeichert und über folgende Dienste zu finden:

ViewTrip (Travelport)
Virtually There (Sabre)
Amadeus Itinerary Receipt (Amadeus)
CheckmyTrip (Amadeus)
MyCockpit (Amadeus, Sabre, Galileo, Worldspan, Farelogix)

Bargeld abheben im Ausland

Eine Verfügung von Fremdwährung am Geldautomaten (ATM) im Ausland unterscheidet sich
in einigen Punkten von der Abhebung zu Hause.
Die Bedienung erfolgt in Sprache des Reiselandes, man kan jedoch immer auf Englisch umschalten.

Wenn nach der PIN Eingabe "Fastcash" steht - nicht nutzen, sondern überspringen und die Funktion "Cash Withdrawal" (Barabhebung) auswählen, danach "Credit Account" (=Kreditkartenkonto).
Dort dann "Savings Account" selektieren und danach den gewünschten Betrag von Hand eingeben.

Du bestimmst dadurch, dass die Transaktion über das internationale Kreditkarten-Netzwerk (Cirrus oder Plus)
abgewickelt wird und nicht über das interne System der ausländischen Bank.
Letzteres würde nicht funktionieren und führt später zu einer Fehlermeldung (zum Beispiel "ungültige Karte").

Ist das Limit zu hoch für den jeweiligen Automaten, wird er dir das anzeigen.
Du kannst den Vorgang dann gefahrlos abbrechen und es anschliessend mit einem niedrigeren Betrag versuchen.
Bei der Betragseingabe setzt der Automat ein "Tausender-Komma" (in Deutschland würde an gleicher Stelle ein Punkt gesetzt).
Gibst du 15000 ein, dann steht dort 15,000

Leider wird das Abhebelimit, also die Höchstgrenze über die im Ausland pro Abhebung am ATM verfügt werden kann,
von vielen Banken stark begrenzt oder auf 0 gesetzt.
Dies hilft den Instituten, Schäden durch betrügerischen Abhebungen zu minimieren,
bringt den Urlauber jedoch Probleme...
Wer sich also während seiner Reise Bargeld mit seiner Kreditkarte am ATM besorgen will,
sollte vor Abreise mit seiner Bank klären, ob ein Abhebelimit eingerichtet ist und dies gegebenenfalls ändern lassen.

Oft sind die zur Abhebung angebotenen Beträge scheinbar sehr gering.
Viele Automaten werden in erster Line für einheimische Kunden aufgestellt und bieten Beträge an,
die im Land normalerweise abgehoben werden!
Der maximal mögliche Betrag ist jedoch in vielen Fällen deutlich höher.
Du musst ihn aber dann von Hand eingeben und kannst nicht aus einer Liste auswählen.
Geldautomaten geben nach der Transaktion bei Bedarf eine Quittung aus,
drucke dir diese unbedingt immer aus !

Reiseutensilien

Nützliche Reisebegleiter die wir selbst nutzen und weiterempfehlen möchten:

Flugzeug Adapter für Kopfhörer 3,5mm Klinkenbuchse, damit man seinen eigenen Kopfhörer verwenden kann

Reise Langenscheidt Ohne Wörter Buch: 650 Zeigebilder für Weltenbummler


OPTEXX® 5x RFID Schutzhülle TÜV geprüft & zerifiziert für Kreditkarte, EC-Karte oder Personal-Ausweis
Damit wird das auslesen von Funkchips verhindert und geblockt.

Kopp Reiseadapter Travel Star, für Euro-und Konturenstecker, weltweit nutzbar,
z.B. Asien, Australien, Nordamerika, Südamerika, Afrika und Europa, schwarz,



Travel Wallet - Ticket-Tasche für Reisedokumente, Kreditkarten, Visitenkarten und Stift mit Reißverschluss
von presents & more



Travel Blue Einschub-Brieftasche, 2 Reisverschlüsse, schwarz, 701 mit Gürtelschlaufe zur Sicherung gegen Diebstahl und Verlust


Leichter Tagesrucksack, Quechua - Modell Arpenaz 10, 2 Reisverschlüsse, 10 Liter, gepolsterter Rücken



PEARL Augenbinde: 2er-Set 3D-Schlafmasken mit Ohrstöpseln & Aufbewahrungstasche, schwarz


 
Flache Bauch- und Hüfttasche von Decathlon für die diskrete Aufbewahrung unter der Kleidung,
zwei Reißverschlusstaschen

pacsafe Travelsafe 5L
zur sicheren Aubewahrung von Wertgegenständen - schreckt Gelegenheitsdiebe ab

 

Kostenfalle

Wenn man im nicht EU-Ausland die Landeswährung abhebt oder im Geschäft mit seiner Kreditkarte zahlt, ist folgendes zu beachten:
Einige Geräte bieten an, den Betrag gleich in Euro umzurechnen (DCC = Dynamic Currency Conversion) .
An Geldautomaten oder Kartenterminals außerhalb des Euroraumes kann das teuer werden.

Die Gebührenfalle ist oft als harmloser Service getarnt:
auf dem Display des Kartenlesers oder Geldautomaten wird gefragt,
ob der zu belastende Betrag eurem Konto direkt in Euro belastet werden soll.
Auf den ersten Blick scheint es naheliegend, dass die ausländische Bank den Betrag gleich selbst umrechnet.
Jedoch genau hier lauert die Kostenfalle.
Die geldausgebende Bank legt jetzt den Wechselkurs selbst fest
und fügt bei dieser Gelegenheit oft auch gleich Gebühren hinzu, die kaum zu erkennen sind.
Das kann bei einigen Geldinstituten einen pauschalen Zuschlag von bis zu 5% bedeuten .
Bei umgerechnet 300 Euro ergibt sich dann ein Kursnachteil von 15 Euro !

Die Geldautomatenbetreiber verschleiern hierbei einiges .
Oft weisen sie deutlich darauf hin, dass "keine Gebühren anfallen".
Auf anfallende Kursaufschläge wird jedoch nicht hingewiesen.
Außerdem sind die Displayanzeigen der ATM-Cash Geldautomaten so gestaltet,
zumeist auch durch entsprechende Farbgebung,
dass man intuitiv die Sofortumrechnung in Euro wählen möchte.

Daher unbedingt die Zahlung in der Währung des Aufenthaltlandes vorziehen.
Die Umrechnung wird dann von eurer Hausbank erst später bei Buchung in Deutschland erfolgen,
mit besseren Wechselkurs und ohne Zuschläge.